Projektplanung: So halten Sie Ihre Termine

von Anita Coltuneac

Benötigen Sie Hilfe bei der Projektplanung?

Die Verwendung eines Projektaktionsplans (PAP) bietet einen Überblick über die Aufgaben Ihrer Organisation und leistet einen wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg Ihres Projekts. Das Ergebnis der Projektplanung ist ein realistischer, umsetzbarer Projektplan oder Projektmanagementplan.

Auch dieser umfasst einzelne Pläne und Elemente innerhalb des Projektmanagements, der Ablaufplan ist speziell auf die zeitliche Planung und das Erreichen von Meilensteinen ausgerichtet. Im Projektmanagement ist der Projektzeitplan ein Dokument, das bei korrekter Erstellung eine Blaupause für die Planung, Durchführung, Überwachung/Steuerung und Kommunikation der Erfüllung der von und an die Beteiligten gestellten Erwartungen sein kann. Der Hauptzweck der Projektplanung besteht darin, den Plan für die Umsetzung des Projektumfangs im Laufe der Zeit darzustellen.

Bei der Planung folgt die Projektterminierung in der Regel dem Projektstrukturplan, der die Projektkomponenten inhaltlich zusammenfasst. Der PAP koordiniert ein Projekt chronologisch. Diese Abfolge verdeutlicht einzelne Aufgaben, Ziele und den Gesamtverlauf eines Projekts, dessen pünktliche Fertigstellung gewährleistet ist.

Die Vorteile des PAP

  • Präzise Zeitplanung
  • Abhängigkeiten von Aufgaben nachvollziehbar
  • Setzen und Verfolgen von Meilensteinen
  • Effektive Zuweisung von Ressourcen
  • Vereinfachte Kommunikation nach innen und außen

Vorgehen

  • Alle Teilprojekte eines Gesamtprojekts sowie
  • die einzelnen Aufgaben,
  • die zur Erledigung der Teilprojekte gehören
  • Zeitangaben: Tage,
  • Stunden oder Wochen

Schritt 1 der Projektplanung: Definieren Sie Ihr Endziel.

Die Festlegung von Zielen ist ein entscheidender Bestandteil der Vorbereitung auf persönliche Veränderungen und der Erreichung von Projektzielen. Gut formulierte Ziele motivieren, lenken die Aufmerksamkeit und dienen als Grundlage für das Leistungsmanagement und die Bewertung von Veränderungen.

Endziele sind zukünftige Ergebnisse, die eine Organisation oder eine Person erreichen möchte. Sie sind in der Regel leicht zu erkennen, da es sich einfach um wünschenswerte Ergebnisse handelt. Dies ist nicht zu verwechseln mit Strategien und Zielen, die konkrete Pläne zur Erreichung von Endzielen darstellen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Endziele.

Schritt 2: Listen Sie die zu befolgenden Schritte auf

  • Definieren Sie das Problem (die Probleme)
  • Sammeln und Analysieren der Daten.
  • Klären und priorisieren Sie das/die Problem(e)
  • Schreiben Sie eine Zielerklärung für jede Lösung.
  • Lösungen umsetzen: Der Aktionsplan.
  • Überwachen und auswerten.
  • Neubeginn mit einem neuen Problem oder Verfeinerung des alten Problems.

Schritt 3: Prioritäten und Fristen

Ordnen Sie die Aufgaben nach Prioritäten und fügen Sie Fristen hinzu.

Die Prioritätensetzung sollte flexibel sein, denn es kann sein, dass Sie Aufgaben mit niedriger Priorität unterbrechen müssen, um dringende Aufgaben zu erledigen. Die Festlegung von Prioritäten ist notwendig, um alles zu erledigen, was getan werden muss. Die Festlegung von Prioritäten ist wichtig, damit Sie sich auf die wichtigen und dringenden Aufgaben konzentrieren können, damit Sie sich später den Aufgaben mit geringerer Priorität widmen können.

  • Führen Sie eine Liste, die alle Aufgaben in einer einzigen enthält.
  • Identifizieren Sie, was wichtig ist: Verstehen Sie Ihre wahren Ziele.
  • Hervorheben, was dringend ist.
  • Setzen Sie Prioritäten auf der Grundlage von Wichtigkeit und Dringlichkeit.
  • Vermeiden Sie konkurrierende Prioritäten.
  • Berücksichtigen Sie den Aufwand.

Schritt 4: Meilensteine festlegen

Die Projektplanung hängt in hohem Maße von der Erstellung und Verwirklichung von Unternehmenszielen ab. Ziele legen fest, wohin Sie wollen, und Meilensteine zeigen Ihnen, ob Sie tatsächlich ankommen. Das Erreichen visionärer Ziele erfordert praktische Meilensteine, die Ihr kleines Unternehmen realistische Fortschritte machen lassen.

Hier sind Wege, wie Sie das tun können.

  • Definieren Sie Ihren Endpunkt. Was wollen Sie tatsächlich erreichen?
  • Beginnen Sie dort, wo Sie sind.
  • Seien Sie “SMART” dabei.
  • Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen an.
  • Schreiben Sie es auf.
  • Seien Sie flexibel.
  • Belohnen Sie sich auf dem Weg.
  • Gönnen Sie sich Pausen.

Die Projektplanung kann von den SMART-Zielen profitieren… Was sind die fünf SMART-Ziele? Das Akronym SMART umreißt eine Strategie zur Erreichung eines beliebigen Ziels. SMART-Ziele sind spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und in einem Zeitrahmen verankert.

Schritt 5: Identifizierung der benötigten Ressourcen.

Bei der Ermittlung der Ressourcen geht es um die Bewertung, welche Finanzierungsströme und Ressourcen zur Unterstützung der Ziele des Systems, des Projekts oder der Initiative zur Verfügung stehen. Eine fiskalische Analysestudie kann dabei helfen, die Nützlichkeit aktueller und potenzieller Ressourcen zu ermitteln und zu bewerten.

Schritt 6: Visualisieren Sie Ihren Aktionsplan

Visuelles Projektmanagement: Wie man einen Projektplan visualisiert

Gantt-Diagramme sind nützlich für die Planung und Terminierung von Projekten. Sie helfen Ihnen dabei, die Dauer eines Projekts abzuschätzen, die benötigten Ressourcen zu bestimmen und die Reihenfolge zu planen, in der Sie die Aufgaben erledigen werden. Sie sind nützlich, um den Fortschritt eines Projekts nach dessen Beginn zu überwachen.

  • Planen Sie den Zeitplan mit einem Gantt-Diagramm.
  • Strukturieren Sie Ihr Team mit einem Organigramm.
  • Visualisieren Sie Daten.
  • Bewerten Sie Risiken mit einem Risikostrukturplan.
  • Verfolgen Sie den Fortschritt mit einem Statusbericht.
  • Verstärken Sie Informationen mit Symbolen.
  • Verwenden Sie Farbkodierungen, um effektiv zu kommunizieren.

Schritt 7: Überwachung, Bewertung und Aktualisierung

Schritte der Überwachung und Bewertung

Beginnend mit…Eine Geschäftsbedarfsanalyse ist eine Studie, die versucht, Geschäftsbedürfnisse zu identifizieren und Lösungen für Geschäftsprobleme zu bestimmen. Eine Geschäftsbedarfsanalyse zielt darauf ab, die Veränderungen in einer Organisation zu ermitteln, die erforderlich sind, damit sie ihre strategischen Ziele erreichen kann. Zu den Änderungen könnten gehören: Modifizierung von Prozessen.

Schritt 1: Bedarfsanalyse.
Schritt 2: Programm und Design
Schritt 3: Stakeholder Mapping; Identifizierung der Begünstigten.
Schritt 4: Festlegung des theoretischen Rahmens.
Schritt 5: Festlegung der Logik, Kartierung der Indikatoren.
Schritt 6: Identifizierung von Meilensteinen, Planung und Zeitplanung.

Projektmeilensteine markieren bestimmte Punkte entlang der Zeitachse eines Projekts. Sie sind Kontrollpunkte, die anzeigen, wann Aktivitäten oder Gruppen von Aktivitäten abgeschlossen sind oder wann eine neue Phase oder Aktivität begonnen hat.

Was müssen Sie bei der Planung beachten?

Um einen funktionierenden Zeitplan aufzustellen, ist es wichtig, Pufferzeiten zu berücksichtigen. Bei der Pufferzeit handelt es sich um die zusätzliche Zeit, die zu einer Dienstleistung hinzugefügt wird, um nach dem Termin aufzuräumen oder sich auf den nächsten Termin vorzubereiten. Wenn Sie also einen 30-minütigen Service haben, aber 10 Minuten für die Aufräumarbeiten brauchen, dann fügen Sie eine Pufferzeit von 10 Minuten hinzu. So können Sie Ihre Kapazitäten und Ressourcen effizient einsetzen.

Mit einem gut strukturierten PAP können Sie bewerten:

  • Wie weit ist das Projekt vorangeschritten?
  • Wann ist der nächste Meilenstein?
  • Läuft alles nach Plan?
  • Müssen irgendwelche Änderungen vorgenommen werden?

Zusammenfassung

Die Projektplanung ermöglicht Zeitpläne, die Aufgaben, Ressourcen und Fälligkeitsdaten in einer idealen Reihenfolge organisieren, so dass ein Projekt rechtzeitig abgeschlossen werden kann. Mit PAP kann die Projektplanung visualisiert und leicht verfolgt werden.

Wenn Ihnen die Tipps zur Projektplanung mit Projektaktionsplänen gefallen haben, werfen Sie einen Blick auf unsere anderen Inhalte auf der Blog-Seite von Allegra, wo wir das Know-how über Projektmanagement-Tools und -Software weitergeben.

Zurück zur Übersicht